Meine Arbeit im FÖJ
- Betreuung von Kindern und Jugendlichen im theoretischen Unterricht, auf Waldexkursionen, bei der praktischen Waldarbeit und beim Basteln und Werkeln
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Messen, Ausstellungen und Festen
- Neugestaltung und Instandsetzung von Lehrpfadstationen.
FÖJ heißt für mich ...
- zu lernen, was Nachhaltigkeit wirklich bedeutet,
- eigene Ansichten und eigenes Handeln zu überdenken und
- die Chance zu ergreifen, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
Mit meinem FÖJ verbinde ich ...
- die erste eigene Wohnung,
- Seminare und Menschen, die ich nie vergessen werde!!! und
- unzählige strahlende Kinderaugen ;).
Was hat sich durch das FÖJ bei mir geändert?
- mein Berufswunsch von "Veranstaltungskaufmann" hin zu "Revierförster"
- meine Ökobilanz von "mies" zu "besser"
- mein Besserwissertum erstreckt sich auf weitere Wissensgebiete
Wie ging es nach dem FÖJ für mich weiter?
- Studium der Forstwissenschaften in Tharandt,
- währenddessen Co-Teamer-Tätigkeit im FSJ & FÖJ bei den Paritätischen Freiwilligendiensten in Dresden und Leipzig und
- Forstinspektoranwärter ab Oktober 2018

Träger:
Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH
Einsatzstelle:
Waldschulheim Conradswiese in Lauter (Erzgebirge)
FÖJ-Jahrgang:
2010/11