Montag: Am 04. März 2019 war es wieder soweit, die Freiwilligen der Parität trafen zum 3. FÖJ-Seminar unter dem Motto “Wald und andere Bäume” im Winfriedhaus in Schmiedeberg ein. Nachdem sich alle erst einmal bei einem reichhaltigen Mittagessen stärken konnten,
Landesaktionswoche: Leipziger Freiwillige laden ein, sich über Freiwilligendienste zu informieren und sich an Aktionen zu beteiligen

In Sachsen führen Tausende von Jugendlichen jährlich Freiwilligendienste durch – das heißt, sie absolvieren ein Jahr lang ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Diese Freiwilligendienste finden in vielen unterschiedlichen Arbeitsbereichen statt. So
Stellungnahme der Landessprecher*innen FÖJ und FSJ Sachsen zur Einführung des “Junge-Leute-Tickets” vom Verkehrsverbund Mittelsachsen
Politik gestalten und selber mitreden? – Das FSJ Politik macht’s möglich!
Sieben gute Gründe für ein FSJ
35.000 Menschen haben es satt – und wen interessierts?
Es fährt ein Bus nach nirgendwo
Nach zwei Monaten harter, aber belohnender Arbeit in der Einsatzstelle, war es am Morgen des 26. Novembers Zeit, eine auf Grund mangelnder Infrastruktur mühselige Reise anzutreten, welche die aktuellen FÖJler und FÖJlerinnen in das verschlafene Örtchen Dreiskau-Muckern geleiten sollte. Als
Weihnachtsfeier Im NUZ – das ist doch alles Käse –
Freiwillig oder Verpflichtet- Junge Leute und ihr Engagement
Die erste Bundesdelegiertenkonferenz 2018/19

Auf zur Bundesdelegiertenkonferenz Für die gewählten FÖJ-Landessprecher*innen ist die sogenannte Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) kurz nach der Sprecher*innenwahl gleich der erste wichtige Termin im Amt. Zu jeder BDK treffen sich alle FÖJ-Landessprechern*innen allen Bundesländern zum gegenseitigen Austausch und gemeinsamer Projektarbeit. Auf der